
Beim Nachweis von IgG-Antikörpern im Rahmen einer Nahrungsmittelunverträglichkeit scheiden sich die Geister. Allergologen und die Presse wettern gegen die Tests, obwohl zahlreiche Fallbeispiele eine andere Sprache sprechen.
Die Weltbevölkerung steigt, die Ressourcen schwinden, Umweltproblemen nehmen zu. Konventionelles Wirtschaften ist deshalb nicht nur „oldfashioned“, sondern auch kurzsichtig. Doch kann die Bioökonomie Wirtschaftswachstum und globale Verantwortung tatsächlich versöhnen, oder erliegen wir einer Illusion?