EROS nennt Martin Fussenegger sein durch Blaulicht aktivierbares Genkonstrukt, das Männern eine Erektion „on demand“ verspricht. In fünf Jahren soll er marktreif sein.
Was in Europa gegenwärtig nur wenigen Biotech-Unternehmen gelingen mag, meisterte die in Amsterdam angesiedelte uniQure im vergangenen Jahr mit Bravour. Beim Börsengang sammelte uniQure rund 92 Millionen US-Dollar ein.
Im Jahr 1999 läutete der Tod des 18-jährigen Jesse Gelsinger das vorläufige Ende der Gentherapie ein. Nach Höhen und Tiefen lassen neue Ansätze nun auf ein Comeback des vielversprechenden Therapieansatzes hoffen.
Neue Nanotherapien vor dem Durchbruch. Seit Jahrzehnten wird an der Entwicklung effizienter Nanotherapien gearbeitet – bisher mit eher mäßigem Erfolg. Neue Konzepte und Designs könnten bald den lang ersehnten Durchbruch bringen.